In Deutschland leben so wenig 15- bis 24-Jährige wie noch nie seit 1950. Von den 83,2 Millionen Menschen, die Ende vergangenen Jahres in Deutschland lebten, waren 8,3 Millionen zwischen 15 und 24 Jahren alt, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden …
Ryanair peilt nach gutem Quartal starken Sommer an
Die Erholung der Ticketnachfrage hat Europas größtem Billigflieger Ryanair im Frühjahr überraschend viel Gewinn eingebracht. Konzernchef Michael O’Leary rechnet weiterhin mit einem starken Sommer. Trotz der Engpässe und langer Schlangen an vielen Flugh…
Junta in Myanmar vollstreckt erstmals seit 1990 Todesurteile
Die Junta in Myanmar hat trotz internationaler Proteste erstmals seit Jahrzehnten wieder Todesurteile vollstreckt. Vier im Januar verurteilte Dissidenten seien hingerichtet worden, darunter der frühere Parlamentsabgeordnete und Hip-Hop-Künstler Phyo Ze…
«So nicht erwartet»: DLV zieht enttäuschenden WM-Bilanz
Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat eine enttäuschende Bilanz der Weltmeisterschaften in Eugene gezogen. «Wir müssen feststellen, dass wir mit dem Ausgang der WM nicht zufrieden sind und es so nicht erwartet haben», sagte Chefbundestrainerin Annett…
Hitze in der Bundesrepublik und anderen Ländern hält an
In weiten Teilen Deutschlands wird es an diesem Montag wieder heiß: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet Temperaturen zwischen 31 und 36 Grad. In der Nacht zum Dienstag kommen von Nordwesten her Schauer und Gewitter. Am Dienstag ist es dann kühler….
FDP-Politiker für Ende der Corona-Isolationspflicht
Mehrere Politiker der FDP haben sich für ein Ende der Corona-Isolationspflicht ausgesprochen. Eine Diskussion darüber sei richtig, sagte FDP-Vize Wolfgang Kubicki den Zeitungen der Funke Mediengruppe. «Aus meiner Sicht ist es sowohl epidemiologisch als…
Weltpräsident erwartet Fragen nach deutschem WM-Debakel
Weltverbandspräsident Sebastian Coe erwartet nach dem überwiegend enttäuschenden Abschneiden der deutschen Leichtathleten bei der WM in Eugene eine gründliche Analyse des deutschen Verbandes. «Ich bin mir sicher, dass jeder Verband, ob nun erfolgreich …
Nigerianerin Amusan mit Hürdensprint-Weltrekord
Die Nigerianerin Tobi Amusan hat bei der Leichtathletik-WM in Eugene im Halbfinale über 100 Meter Hürden mit einem Weltrekord verblüfft. In 12,12 Sekunden verbesserte die 25 Jahre alte Olympia- und WM-Vierte die sechs Jahre alte Bestmarke von Kendra Ha…
Weltmeistergürtel von Ali für Millionenbetrag versteigert
Der WM-Gürtel der Boxlegende Muhammad Ali vom legendären «Rumble in the Jungle» ist für 6,18 Millionen US-Dollar versteigert worden. Neuer Besitzer ist der Eigentümer des NFL-Clubs Indianapolis Colts, Jim Irsay, wie US-Medien berichteten. Der Schwergew…