Wer sie nicht erkennt, reißt sie als Jungpflanze womöglich beim Jäten aus – und verpasst damit eine Pracht im Beet. Die Rede ist von sogenannten Zweijährigen. Noch nie gehört? Stiefmütterchen, Vergissmeinnicht oder auch Akelei gehören zu diesen Zweijährigen. Genauso wie Muskatellersalbei, Königskerze, Nachtkerze, Fingerhut oder Stockrose. Gemeinhin versteht man darunter Pflanzen, die nicht im gleichen Jahr blühen, in dem sie ausgesät wurden, erläutert die Bayerische Gartenakademie. Während sie im ersten Jahr nur Wurzeln und Blätter bilden, in denen sie Nährstoffe speichern und unter der Kältee…